Löschgruppenfahrzeug 10/6
Unser LF 10/6 (11-LF10-01)
Das Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 dient vornehmlich
-
zur Brandbekämpfung,
-
zum Fördern von Wasser,
-
zum Durchführen einfacher technischer Hilfeleistung
-
sowie zum Transport der Löschgruppe.
Es ist ein 600 Liter Wassertank eingebaut.
Das LF 8/6 ist das zweite Fahrzeug, dass im Alarmfall ausrückt.
Der Funkrufname ist 11-LF10-01 = (11=Roxel - LF10=LF 10/6 - 01=das erste LF 10/6 in Roxel)
Tag der ersten Zulassung: 20. November 2002
Sitzplätze einschl. Fahrer: 9
![]()
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Im hinteren Geräteraum befinden sich:
|
![]() |
![]() Auf dem Dach befinden sich:
|
![]() |
![]() Im hinteren Fahrerraum befinden sich:
|
![]() |
![]() ![]() Im vorderen Teil der Kabine befinden sich:
|
Freiwillige Feuerwehr Münster
Löschzug Roxel
Havixbecker Straße 20
48161 Münster
Löschzugführer:
Brandinspektor
Christian Kortmann
Auf dem Dorn 10a
48161 Münster
Stellvertreter:
Brandoberinspektor
André Rocklage