Versorgungszug

„Ohne Mampf kein Kampf"
 
Dieses Sprichwort gilt auch für die Kameraden der Feuerwehr Münster. Aus diesem Grunde wurde im Jahre 1978 beim Löschzug Roxel unter der damaligen Leitung von Heinz Spliethoff eine mobile Feldküche stationiert. Hier ein Foto aus den Anfangsjahren:
 

Gekocht wird hauptsächlich Gulasch- und Erbsensuppe, es werden jedoch für manche Veranstaltungen des Löschzuges auch aufwändigere Gerichte, wie zum Beispiel Rouladen oder Hirschragout gekocht. Sechs Kameraden des Löschzuges tauschen regelmäßig unter Leitung von Alfred Everding die Feuerwehrjacke mit einer weißen Schürze.
 

In dem Feldkochherd, der mit allen denkbaren Brennstoffen betrieben werden kann, wird gebraten und in verschiedenen Töpfen gekocht. Dadurch kann die Feuerwehr die Versorgung ihrer Einsatzkräfte an jedem beliebigem Ort gewährleisten.
 
 
Zu den zehn festen Terminen der Feuerwehr, wie Großübungen und Leistungsnachweise, kommen noch durchschnittlich 5 Alarmierungen im Jahr. Durch die gruppenweise Verpflegung kann die Einsatzstärke der Löschzüge dann über die erforderliche Zeit aufrecht erhalten werden. Dies macht die Feldküche zu einer unverzichtbaren Einheit der Feuerwehr. Es werden immer mehrere hundert Portionen eingefroren bereitgehalten, um so schnell wie möglich bei einem länger dauernden Einsatz Kameraden mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Im Alarmfall kann die in Plastikschläuchen abgepackte Suppe innerhalb kürzester Zeit an der Großeinsatzstelle dampfend verteilt werden. Für 200 Portionen muss etwa neun Stunden geschnitten, gerührt und abgeschmeckt werden. Dadurch, dass recht häufig neue Verpflegung gekocht wird, bleibt die Kochtruppe in guter Übung, wodurch auch bei mehrtägigen Großschadenseinsätzen vor Ort frisch gekocht werden kann. So wurde zum Beispiel die Jugendfeuerwehr über mehrere Tage bei einem Zeltlager mit leckerem Essen versorgt. Auch beim letzten großen Hochwasser an der Werse war der Versorgungszug mehrere Tage im Einsatz um die Kameraden zu versorgen. Seit kurzem ist der Versorgungszug in eine Art Katastrophenschutz eingebunden, so dass im Ernstfall im gesamten Bundesgebiet die Verpflegung von Einsatzkräften sichergestellt ist.

Kontakt:

Alfred Everding
Am Rohrbusch 67a
48161 Münster
Tel. 02534 2676