04.03.08 MZ - Der Kampf geht weiter




Der Kampf geht weiter
Martin Holzhause am 3.03.2008 17:51 Uhr


ROXEL Die geplante Rastplatzerweiterung an der A1 ist Gesprächsthema Nummer eins im Stadtteil. Und auch auf dem politischen Jahresempfang der Roxeler CDU am Sonntag in der Realschule.

Informierten über Kommunalpolitisches: (v. l.) Christoph Brands (Vorsitzender der Ortsunion), Ratsfrau Sybille Benning, CDU-Vorsitzender Markus Lewe, Landtagsabgeordneter Thomas Sternberg und Bezirksvertreterin Angela Stähler.
Foto Holzhause

Für Katerstimmung unter den zahlreichen Gästen sorgte jetzt die Erkenntnis, dass die Planungsvarianten des Landesbetriebs Straßen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord-Westfalen augenscheinlich bekannt sind.

Mangelnde Transparenz
"Da gibt es jemanden bei der IHK, der alles auf seinem Bildschirm hat, wovon wir nichts wissen", spielte Christoph Brands auf Joachim Brendel, IHK-Geschäftsführer der Sparte Handel und Verkehr, an, der sich in dieser Woche für das Vorhaben aussprach. Den Bürgern würden Informationen einfach vorenthalten, klagte der Vorsitzende der Ortsunion über die mangelnde Transparenz des Entscheidungsverfahrens.

Nachteile
"Wenn es zu der Rastplatzerweiterung käme, hätte das entscheidende Nachteile für die Lebensqualität hier vor Ort", argumentierte der Bundestagsabgeordnete Ruprecht Polenz: "Wir brauchen mehr Rastplätze für Brummifahrer. Hier ist aber der falsche Abschnitt."

Auch die Ortsunion will sich nun darum bemühen, die Unterlagen einsehen zu dürfen. Zudem bittet die Partei die Bundestagsabgeordneten, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Erweiterung zu verhindern. Weiterhin fordert die CDU die Stadt dazu auf, alternative Standorte im Bereich zwischen Münster-Süd und -Nord aufzuzeigen.

Neue Sporthalle
In rote Signalfarbe gehüllt unterstrichen einige Mitglieder des Sportvereins ihre Forderung nach einer neuen Sporthalle. Stellvertretend für die engagierten Bürger überreichte Ratsfrau Sybille Benning dem CDU-Vorsitzenden Münsters, Markus Lewe, eines der T-Shirts mit der Aufschrift "Roxel braucht die neue Sporthalle".

Da jedoch keine Gelder zur Verfügung stünden, blieb Benning selbst nur das Versprechen, weiter am Ball zu bleiben und das T-Shirt selbst an "geeigneter Stelle" zu tragen. Optimistischer klang sie hingegen beim Thema Kunstrasenplatz für die BSV-Fußballabteilung. Wenn auf die Sanierung des Tenneplatzes verzichtet würde, sei dieser für 70 000 Euro zu realisieren.

Im Sommer offengelegt

Positiv bewertete die Ratsfrau außerdem die Entwicklungen bei der geplanten Nord-Umgehung sowie beim Ausbau der örtlichen Radwege. "Die Pläne für die Umgehung sind fertig und können nach der Abstimmung mit den Trägern der öffentlichen Belange im Sommer offen gelegt werden", so Benning.

Radwege sollen nicht nur an der Hohenholter Straße, sondern auch an der Roxeler Straße bis zur Schelmenstiege oder entlang der Pienersallee (hier als Fahrbahnmarkierung) entstehen. "2009 kommt der Radweg nach Albachten", bekräftige Sybille Benning entschlossen.

Quelle: Münstersche Zeitung Online vom 04.03.08
http://www.muensterschezeitung.de/199862




Veröffentlicht am:
15:52:27 04.03.2008 von Bürgerinitative Landschaftsschutz Roxel e.V.